Zum Inhalt springen

Generationenübergreifende Besuchspartnerschaften

Seit 30 Jahren stiftet Freunde alter Menschen Besuchspartnerschaften zwischen Jung und Alt wie zwischen Hanni und Corinna, Ingrid und Stefan. Dabei konzentrieren wir uns auf Menschen im hohen Alter, die häufig nicht mehr so mobil und fit sind. Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie bewähren sich diese Kontakte und schützen alte Menschen vor Isolation. Alte, einsame Menschen erhalten Lebensfreude und Zuversicht zurück. Wie wichtig Hanni und Ingrid die Begegnungen sind, erzählen sie hier in einem kurzen Film.

„Ohne Corinna hätte ich gar keine Kontakte mehr“

erzählt die 82jährige Hanni aus Köln. Seit ihr Mann im Pflegeheim lebt, ist sie alleine zu Hause. Die Situation ist sehr schwer für Hanni, aber die häusliche Pflege war mit fortschreitender Demenz ihres Mannes nicht mehr für sie möglich. Nun lebt sie alleine, und die Einsamkeit schlich sich in ihr Leben. Nur ihr Hund Ypsie ist ihr noch geblieben. Über Freunde alter Menschen lernte Hanni Corinna kennen. Die junge Frau engagiert sich freiwillig und besucht Hanni regelmäßig. Wenn Corinna kommt, steht einfach das Gespräch und die Freude im Vordergrund. Und auch Ypsie mag Corinna, das ist Hanni sehr wichtig.
Auch Ingrid, 83 Jahre alt und Stefan, 38 Jahre treffen sich regelmäßig. Ingrid ist seit zwei Jahren verwitwet. Seit sie auf den Rollstuhl angewiesen ist, hat sich ihr Aktionsradius deutlich verringert. Sie freut sich immer, wenn sie mit Stefans Unterstützung nach draußen kommt, gerade jetzt im Frühling, und mal etwas Abwechslung hat. Sie gehen dann ins Grüne, und wenn die Corona-Lage es zulässt auch in ein Café.

Spenden
Jetzt spenden

Ermöglichen Sie weitere Besuchspartnerschaften

Unsere Arbeit für ein Leben im Alter ohne Einsamkeit ist durch Spenden und öffentliche Zuwendungen finanziert. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Werte teilen und unseren Einsatz mit einer Spende weiterhin ermöglichen.

Jetzt spenden