"Sportlicher" Austausch mit heißen Getränken
„Beim Eisstockschießen versucht man die Eisstöcke von einer Standvorrichtung aus möglichst nahe an die ‚Daube‘ (rundes, bewegliches Ziel aus Gummi, Durchmesser 12 cm, Höhe 4,5 cm sowie eine zentrische Bohrung) zu schießen“ … alles klar?
„Die herausragenden Leistungen der Spitzensportler sind stets Vorbild für die Vielzahl der Breiten- und Freizeitsportler …“, heißt es beim Deutschen Eisstock-Verband (DESV). Genau! Freiwillige des Hamburger Standorts haben sich bei frostigen Temperaturen an die Stöcke gewagt. Es wurden Teams gelost und dann ging es auch schon auf die Bahn. Neben der „sportlichen“ Ertüchtigung kam natürlich auch der gemeinsame Austausch nicht zu kurz – ein gern wahrgenommener weiterer Aspekt des Ehrenamts. Den unterhaltsamen Abend ließen alle bei Glühwein, Punsch und Kakao ausklingen.
Vielen Dank an alle Freiwilligen, die da waren.