Zu hoher See am Internationalen Tag der älteren Menschen
Das Wetter meinte es gut: Bei strahlender Sonne konnten wir in Tegel mit einem Dampfer der Familienreederei Bethke in See stechen. Zum Tag der SeniorInnen am 01. Oktober genossen insgesamt 60 Alte Freunde die zweistündige Fahrt Oberhavelrundfahrt mit allen Sehenswürdigkeiten am Ufer. „Schön, Dich endlich wiederzusehen“ konnte man aus vielen Ecken hören, war es doch eine der ersten Veranstaltungen, bei der wieder alte Freunde aus allen Berliner Standorten zusammen kamen. Bei Kaffee und Kuchen wurde viel gelacht, wieder entdeckt und neue Freundschaften geschlossen. „Ich könnte vor Freude weinen“ sagte Christel mit einem fröhlichen Strahlen beim gemeinsamen Abschlussfoto an der Greenwich Promenade.
Es wurde auf die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Richtlinien geachtet.
Endlich hatten Freiwillige und 'Alte Freunde' von allen vier Berliner Treffpunkten wieder die Gelegenheit, sich gemeinsam zu treffen
Für immobile 'Alte Freunde' wird nach Möglichkeit ein Fahrdienst eingerichtet.
Gemeinsam schaffen wir die kleine Stufe, um sicher an Bord zu gelangen.
Im gemütlich eingerichteten Unterdeck genossen alle Kaffee und Kuchen.
Man unterhielt sich gut und hatte gute Gelegenheiten, andere 'Freunde alter Menschen' kennenzulernen.
Wie immer am 1. Oktober bekommen alle 'Alten Freunde' eine Blume überreicht.
Diese Tradition pflegte schon der Gründer der französischen Mutterorganisation Petits frères des Pauvres, Armand Marquset.
Ein ganz besonderer Dank gilt der Reederei Bethke und der Friedrich-Karl-Gettkandt-Stiftung.
Mit neuen Eindrücken und einer frischen Brise um die Nase traten alle ganz beschwingt den Nachhauseweg an.