Freundschaft braucht einen langen Atem
Immer mehr Menschen in Deutschland erreichen ein höheres Lebensalter. So gibt es Ende 2018 etwa 0,21 Mio. Männer und 0,59 Mio. Frauen, die 90 Jahre und älter sind. Unsere Erfahrung zeigt, dass Menschen ab dem 75. Lebensjahr ein erhöhtes Risiko haben, zu vereinsamen. Wir beobachten, dass sich diese Tendenz seit der Bedrohung durch die Covid Pandemie verschärft. Der Bedarf an Hilfe bei der Vermittlung von Kontakten und menschlichen Begegnungen steigt.
Ihre Fördermitgliedschaft hilft, Einsamkeit und Isolation im Alter nachhaltig zu lindern.
Was ist eine Fördermitgliedschaft?
Als Fördermitglied unterstützen Sie Freunde alter Menschen durch einen regelmäßigen Beitrag. Die Höhe bestimmen Sie selbst. Alle Spender erhalten unseren gedruckten Newsletter, der über unsere Arbeit, unsere Unterstützer und unsere Ziele berichtet. Als Fördermitglied erhalten Sie zusätzlich eine Einladung für die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung und können an dieser teilnehmen. Sie haben jedoch kein Stimmrecht bei Abstimmungen. Mit Kündigung der Fördermitgliedschaft oder Einstellung der regelmäßigen Zahlung (monatlich oder jährlich) endet die Fördermitgliedschaft automatisch zum Ende des Jahres.
- Sie helfen damit unsere Arbeit dauerhaft aufrecht zu erhalten und weiter zu wachsen.
- Ihre Einzugsermächtigung spart Verwaltungskosten.
- Ihr Förderbeitrag ist steuerlich absetzbar und jederzeit ohne Fristen kündbar.
- Sie helfen uns damit, noch mehr alte einsame Menschen aus der Isolation zu befreien.
Hier finden Sie das PDF Antrag zur Fördermitgliedschaft.
Ihre Spende an Freunde alter Menschen können Sie auf unser Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft überweisen:
IBAN: DE72100205000003143601
BIC: BFSWDE33BER
Sie erhalten über die gesamte Fördersumme eine Spendenquittung. Diese schicken wir Ihnen automatisch zu. Bitte geben dazu Sie bei Banküberweisungen Ihre Anschrift im Verwendungszweck an.
Wir fördern den Austausch zwischen den Generationen
Für alte Menschen, die nicht mehr so mobil sind, ist es manchmal nicht einfach, neue Kontakte zu knüpfen. Wenn Partner und Freunde verstorben sind und die Familie weit entfernt lebt, ist häufig der unter Zeitdruck arbeitende Pflegedienst der einzige Kontakt. Menschliche Zuwendung, ein persönliches Gespräch und der Austausch über aktuelle Themen bleiben auf der Strecke. Unser Ziel ist es, diese sozial isolierten Menschen vor Einsamkeit zu bewahren. Wir verbinden die jüngere Generation mit hochaltrigen Menschen und fördern so zivilgesellschaftliches Engagement.

Dimitrios: „Meine Motive für ein Ehrenamt sind vielseitig: ich finde, ältere Leute haben schon einen riesengroßen Beitrag zu unserem derzeitigen Wohl-Leben geleistet. Ihnen gelegentlich Gesellschaft zu leisten, sich mit ihnen auszutauschen, Zeit mit ihnen zu verbringen gehört im Leben dazu.“
Bärbel: „Im Alltag wird man als alter Mensch übersehen und nicht wahrgenommen. Das macht mich traurig. Sie haben mir diesen wunderbaren Dimitrios vermittelt. Er ist mein Sonnenstrahl auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Er hat ein großes Herz und er fordert mich heraus. Er hat mir ein Buch geschenkt und wir diskutieren darüber. Ich habe immer gesagt, dass die Jungen uns Alte nicht brauchen aber Dimitrios sagt genau das Gegenteil.“
Der Verein Freunde alter Menschen stiftet soziale Kontakte zwischen Jung und Alt. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Fördermitgliedschaft.
Gern beantworten wir Ihre Fragen auch persönlich.

Simone Sukstorf, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising Hamburg
Mein Aufgabengebiet umfasst die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Betreuung von Förderern und Spendern. Sie möchten über uns berichten? Haben Sie Fragen zu finanziellen Unterstützungen oder Spenden? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf und Ihre Fragen.
040/ 43 09 89 80