Zum Inhalt springen

Unser Engagement in Hamburg

In Hamburg engagieren wir uns seit Ende 2014 in Kooperation mit der Hanseatischen Baugenossenschaft Hamburg. Der Verein Freunde alter Menschen verfolgt einen generationsübergreifenden Ansatz. In diesem Projekt treffen Jung und Alt aufeinander. Die Begegnungen ermöglichen oft bei allen Beteiligten mehr Verständnis und neue Erkenntnisse und Sichtweisen für die jeweiligen Lebenssituationen des Anderen. So profitieren beide von der Begegnung. Wir bieten keine Dienstleistungen an, sondern versuchen dauerhafte Freundschaften zu schaffen, die auf gegenseitigem Respekt aufbauen.

Sorgende Nachbarschaft: Unser Community – Care – Projekt

In Zusammenarbeit mit der Hanseatischen Baugenossenschaft Hamburg etablieren und stärken wir Nachbarschaftsstrukturen. Ziel unserer Arbeit ist die Prävention von Einsamkeit und Isolation im Alter. Wir unterstützen alte Menschen und Nachbarn dabei, ihre sozialen Netzwerke zu festigen und auszubauen und so der Einsamkeit im Alter aktiv vorzubeugen. Die zentrale Komponente des Projektes ist die altenfreundliche Gestaltung des Wohnquartiers durch eine quartiersbezogene Anlaufstelle, die sich grundsätzlich erst einmal für „alles“ zuständig fühlt, d.h. jeden Unterstützungsbedarf erfasst, bei Bedarf weitervermittelt und jeden eingeleiteten Prozess bis zur Lösung im Auge behält und begleitet. Diese Anlaufstelle ist auch ein Treffpunkt, an dem Veranstaltungen stattfinden. Dort haben mobilitätseingeschränkte Menschen die Möglichkeit „unter Menschen zu kommen“. Mit diesem Konzept tragen wir dazu bei, alten Menschen mit Pflege- und Assistenzbedarf einen Verbleib in der eigenen Wohnung im vertrauten Quartier zu ermöglichen.

Unsere Angebote im Überblick:

  • Vermittlung von Besuchspartnerschaften für alte Mieter, die gerne Kontakt zu einem jüngeren Menschen haben möchten.
  • Gesellige Veranstaltungen (ggf. mit Fahrdienst), bei denen man Kontakt zu gleichaltrigen und jungen Menschen bekommt
  • Geburtstagsbesuche bei allen alten Mietern über 90 Jahre
  • Beratung zu allen Themen rund um das Alter und ggf. Vermittlung von weiterführenden Hilfen (z. B. Begleitung zum Arzt oder Vermittlung von Dienstleistungen, wie z. B. einen Reinigungsservice)
  • Organisation von Einzelfallhilfe für alte Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Projekte rund ums Thema Alter (z. B. Telefonketten für alte Menschen)
  • Fortbildungen (für Freiwillige, alte Menschen und Hausverwalter)
Bei Freunde alter Menschen e.V. bewerben

Wollen Sie bei uns mitmachen?

Auch unsere Freiwilligen haben unterschiedliche Motivationen, bei uns mitzumachen. Aber ein ganz entscheidendes Kriterium ist, dass sie alle ein Interesse für alte Menschen haben. Das sollten auch Sie mitbringen, wenn Sie sich bei uns engagieren wollen.

Jetzt bewerben

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

Maya Brohsonn, Koordinatorin

Hinrichsenstraße 34, 20535 Hamburg

040/ 32 51 83 17 mobil 0176/ 57 77 26 59

Birgit Kiefer, Koordinatorin

Hinrichsenstraße 34, 20535 Hamburg

040/ 32 51 83 17 mobil 0176/ 57 77 26 59

Aktuelle Termine am Standort Hamburg

Hamburg

Siebdruck mit Antonia und Hans-Joachim

Dabei bedruckst du Stoffe oder Textilien, die in einen Rahmen gespannt sind. Die Farbe, die du aufträgst, wird durch eine Schablone und ein Sieb gedrückt. Im Workshop hast du die Möglichkeit, Textilien deiner Wahl mit verschiedenen Motiven zu bedrucken.

Für die Teilnahme an dem Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte bring eine Schürze oder Kleidung mit, die schmutzig werden darf sowie Textilien zum Bedrucken (Jutebeutel, Shirts, Hose, Tücher aus Baumwolle..). Weitere benötigte Materialien werden bereitgestellt.

Zeit: 1. Oktober, 10 bis 13:30 Uhr

Ort: Fabrique im Gängeviertel, Valentinskamp 34A, 20355 Hamburg, Eingang über Speckstraße, 1. OG

Anmeldung bitte bis Freitag, 29. September an aktionen@famev.de oder telefonisch Tel. 040/32518317

Teilnehmer: maximal 14

Hamburg

Fahrrad-Werkstatt mit Bernd

Bei dem Workshop lernst du dein Fahrrad eigenhändig zu reparieren. Dazu gehören Grundlagen wie Reifenwechsel, das Flicken des Schlauches oder der Check für den Winter.

Für die Teilnahme an dem Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die benötigten Materialien werden bereitgestellt. Bitte gib bei deiner Anmeldung die gewünschte Uhrzeit mit an.

Zeit: 1. Oktober, 11 bis 13 Uhr

Ort: Kreativhaus Eimsbüttel (Werkstatt), Telemannstraße 10, 20255 Hamburg

Anmeldung bitte bis Freitag, 29. September an aktionen@famev.de oder telefonisch Tel. 040/32518317

Teilnehmer: maximal 10

Alle kommenden Termine anzeigen
Spenden
Jetzt spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir finanzieren unsere Arbeit im Wesentlichen durch Spenden und sind dringend auf diese angewiesen. Helfen auch Sie, alte Menschen vor Einsamkeit und Isolation zu bewahren und schenken Sie Ihnen wieder Lebensfreude.

Jetzt spenden