Wohnraumanpassung
Ein weiteres wichtiges Thema in unserer Beratung ist die Wohnraumanpassung. Am Anfang steht die Analyse der Wohnung. Wir versuchen herauszufinden, ob es Hindernisse und Probleme gibt, die die Nutzung der Wohnung einschränken oder die Bewältigung des Alltags erschweren. Wir loten aus, welche individuellen gesundheitlichen Einschränkungen zu Unsicherheiten führen können, welche konkreten Probleme schon aufgetreten sind. So stellen wir unter anderem Fragen zu ausreichender Beleuchtung, Bewegungsfreiheit, Stolperfallen und sicherer Benutzung von Dusche oder Badewanne.
Mögliche Veränderungen
Die Möglichkeiten der Veränderung, um sich in der eigenen Wohnung auch im Alter sicher und wohl zu fühlen, sind vielfältig. Manchmal sind schon kleine Veränderungen, wie das Entfernen von Brücken oder das Benutzen einer helleren Glühlampe von großer Wirkung. Häufig unterstützen ausgewählte Hilfsmittel, wie zum Beispiel Badewannengriffe oder –sitze oder konkrete Maßnahmen zur Wohnraumanpassung die Sicherheit und Selbständigkeit in der Wohnung. Zu Maßnahmen der Wohnraumanpassung gehören unter anderem Türschwellenentfernung, behindertengerechter Umbau von Bad und Küche sowie das Installieren einer bodengleichen Dusche.
Weitere Angebote
Neben der Beratung finden in unserem Nachbarschaftstreffpunkt regelmäßig Erzählcafés, Koch- und Spielrunden sowie Sitzyogakurse statt. Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungstermine.