Berlin
Viereinhalb Jahrzehnte nach Gründung der petits frères des Pauvres in Paris wurde auch in Deutschland ein Standort gegründet. 1991 haben wir unser erstes Büro in Berlin-Kreuzberg bezogen. 2006 etablierten wir einen Standort in Berlin-Tempelhof. 2014 folgte ein weiterer Standort in Berlin-Reinickendorf. Anfang 2016 eröffneten wir auch in Berlin-Wedding einen Treffpunkt. Schwerpunkt unserer Arbeit ist – über die Stadtteilgrenzen hinaus – das Stiften von Besuchspartnerschaften zwischen Jung und Alt. In Tempelhof (Mariendorf), Wedding und Reinickendorf setzen wir das Community-Care-Projekte Alt werden in Nachbarschaft um. 2021 mussten wir aufgrund der Covid-19 Pandemie den Kreuzberger Treffpunkt schließen, konnten aber in unseren Räumen in Berlin-Mitte eine neue Anlaufstelle einrichten.
Für ein Miteinander im Alter
Viereinhalb Jahrzehnte nach Gründung der petits frères des Pauvres in Paris wurde auch in Deutschland ein Standort gegründet. Seit 1991 begleiten wir in Berlin Hochbetagte, die oft 90 Jahre und älter sind. Kern der Arbeit sind die Besuchspartnerschaften zwischen Jung und Alt und die zahlreichen Veranstaltungen.
Gemeinsam gegen einsam
Immer mehr alte Menschen leben heute allein. Viele von ihnen haben Freunde überlebt und wohnen weit weg von ihrer Familie. Die notwendige Versorgung und Pflege alter Menschen ist heute mehr oder weniger gut organisiert. Aber menschliche Nähe, Freundschaft und Zuwendung kann nicht durch Dienstleistungen ersetzt werden. Deshalb hat sich unser Verein Freunde alter Menschen e.V. zur Aufgabe gemacht, alte einsame Menschen vor Einsamkeit und Isolation zu bewahren. Wir schaffen soziale Kontakte und persönliche Begegnungen, damit Hoffnung und Lebensfreude wieder einziehen. Mit unserem Motto „Alte Freunde sind die besten“ setzen wir ein Zeichen und gehen einen anderen Weg im Umgang mit alten Menschen.
Wir stiften Freundschaften zwischen Jung und Alt
Die alten Menschen entscheiden, ob sie gern besucht werden wollen und wenn ja, von wem. Im Gegenzug sind auch unsere Freiwilligen in ihrer Entscheidung frei, mit wem sie eine Besuchspartnerschaft eingehen möchten. Unser Anliegen ist es, dauerhafte Freundschaften zu schaffen, die auf gegenseitigem Respekt aufbauen. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit, um in persönlichen Gesprächen herauszufinden, wer gut zusammenpasst. So profitieren beide Seiten von der Besuchspartnerschaft.
Unser Angebot
- Besuchspartnerschaften
- Veranstaltungen für einsame alte Menschen
- Freiwilligenteams
- Zu Besuch per Telefon
Marina (Freiwillige) ist große Klasse, ich freue mich immer, wenn sie mich besucht. Mit ihr kann ich über alles reden und sie bringt Leben ins Haus.
Alfred (94)
Wir beraten Sie gerne

