
Süddeutsche Zeitung
Artikel über die Arbeit von Freunde alter Menschen in München vom 20. September 2021: Zweisam statt einsam
Mehr erfahrenDas Anliegen des Vereins hat sich auch 30 Jahre nach der Gründung nicht verändert: Freunde alter Menschen helfen isolierten und von Einsamkeit bedrohten alten Menschen wieder ins gesellschaftliche Leben zurückzufinden. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen lindern wir Alterseinsamkeit und fördern bürgerschaftliches Engagement.
Artikel über die Arbeit von Freunde alter Menschen in München vom 20. September 2021: Zweisam statt einsam
Mehr erfahrenWir feiern den Internationalen Tag der älteren Menschen im Cafe Eigenleben
Mehr erfahrenAm ersten Oktober feiern wir traditionell den Internationalen Tag der älteren Menschen
Mehr erfahrenLagerfeuer bei der Dankeschön-Veranstaltung der Freunde alter Menschen e.V.
Mehr erfahrengemeinsames Essen der Freunde alter Menschen e.V. in der ältesten Pizzeria Berlins
Mehr erfahrenTraditionell zum Sommeranfang lud uns das Leonardo Hotel an der Friedrichstraße zu Kaffee und Kuchen in ihren Innenhof ein.
Mehr erfahrenEndlich ist es soweit: wir können uns wieder treffen. Ein gemeinsamer Spaziergang in den Park bildet den Auftakt für das Motto unseres Jubiläumsjahres: 30 Jahre - 30 Aktionen
Mehr erfahrenLes petits frères des Pauvres – vor 75 Jahren in Paris von dem Adligen Armand Marquiset ins Leben gerufen – ist heute eine weltweit verbreitete moderne Freiwilligenorganisation mit einem breiten Spektrum an Tätigkeiten. In Deutschland feiern wir unser 30. Jubiläum mit verschieden Aktionen. Zur Aufgabe von FAMEV gehört auch, die Gesellschaft für das Thema Alterseinsamkeit zu sensibilisieren.
Mehr erfahrenDie Kordinatorin bei FAMEV recherchiert kostenfreie Taxi-Tramsporte und unsere Freiwilligen begleiten ihre 'Alten Freunde' ins Impfzenrum. Es geht voran und wir fangen an, darüber nachzudenken, wann wir uns wieder treffen können.
Mehr erfahrenFreunde alter Menschen stiftet generationenübergreifende Besuchspartnerschaften.
Mehr erfahren