Weihnachtspost
Unsere Adventsfeiern 2024 in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Wir danken allen Besuchern, Freiwilligen und Partnern, die diese schönen Momente ermöglicht haben.
Mehr erfahrenDas Anliegen des Vereins hat sich auch 30 Jahre nach der Gründung nicht verändert: Freunde alter Menschen helfen isolierten und von Einsamkeit bedrohten alten Menschen wieder ins gesellschaftliche Leben zurückzufinden. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen lindern wir Alterseinsamkeit und fördern bürgerschaftliches Engagement.
Unsere Adventsfeiern 2024 in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Wir danken allen Besuchern, Freiwilligen und Partnern, die diese schönen Momente ermöglicht haben.
Mehr erfahrenFreiwillige unseres Hamburger Standorts haben sich bei frostigen Temperaturen an die Stöcke gewagt. Es wurden Teams gelost und dann ging es auch schon auf die Bahn.
Mehr erfahrenFreiwillige nahmen am Letzte-Hilfe-Kurs des Würdezentrums Frankfurt teil. Das Würdezentrum setzt sich für eine neue Sorge-Kultur im Gesundheitswesen ein und stärkt Autonomie sowie Würde – vom Anfang bis zum Ende des Lebens.
Mehr erfahrenDie ZDF-Sendung „Heute in Deutschland“ hat über unser Projekt Generation Nachbarschaft berichtet. Im Mittelpunkt: das Thema Einsamkeit und wie wir mit unserem Engagement Menschen zusammenbringen.
Mehr erfahrenSuperhelden gibt es nur auf der Leinwand und im Comic – „Alltagsheldinnen“ wirken im wahren Leben. Wir stellen hier eine vor: Sophie Krausch! Sie ist eine von 15 Bürgerinnen und Bürger, die im historischen Kaisersaal des Frankfurter Römers für besonderes Engagement im Ehrenamt mit dem Frankfurter Bürgerpreis geehrt wurden – eine gemeinsame Initiative der Stadt Frankfurt und der Frankfurter Sparkasse (seit 2008).
Mehr erfahrenTolle Aktion! Am 1. Oktober 2024 begleiteten wir eine Gruppe "Alter Freunde" - im Alter von 82 bis 98! - auf das Münchener Oktoberfest!
Mehr erfahren1990 haben die Vereinten Nationen den 1. Oktober Internationalen Tag der älteren Menschen ausgerufen. Damals wie heute war bzw. ist es wichtig, auf die Lebenswirklichkeit Älterer hinzuweisen. Das ist z.B. Einsamkeit!
Bei leckerem Kaffee und Kuchen, Gesang und einem Gläschen Sekt zum Anstoßen haben alle einen fantastischen Tag verbracht.
Mehr erfahrenMit dem Jahresbericht geben wir einen Überblick über die Wirkung unserer Arbeit im abgelaufenen Jahr.
Mehr erfahrenVor fünf Jahren schrieb Cleo Matzken eine Mail an Klaus-W. Pawletko, in der sie vorschlug, einen „Freunde alter Menschen“-Standort auch in Frankfurt zu gründen … inspiriert durch Köln würde sie sich gern in ihrem Wohnort Frankfurt engagieren … Das nahm unser damaliger Geschäftsführer direkt auf.