Zwei Filme zum Thema Demenz
Inhaltsbeschreibungen:
„Demenz verstehen"
Aufklärung, Rat und Trost für Angehörige, Pflegende, Ärzte und Interessierte
Ein Film von Bodo Beuchel
Der Film von Bodo Beuchel möchte insbesondere den Angehörigen und Pflegenden von Demenz-Erkrankten helfen, mit der Krankheit besser umzugehen, ihnen die Ängste nehmen und Trost geben.
Mit dem Verstehen, wie die Krankheit Demenz den geliebten Menschen verändert, kann die große seelische Not der Betroffenen und Angehörigen gemildert werden.
Der Film erklärt anhand von Beispielen und aktuellen wissenschaftlichen Fachkommentaren (Prof. Dr. Ralf Ihl, Frau Dr. Barbara Romero, Prof. Dr. Förstl), die Krankheit. Er bietet Lösungen und Hilfestellungen an bei alltäglichen Situationen, aber auch in Notsituationen.
Der Film will vermitteln, wie man als „gesunder“ Mensch, Zugang zu dem Erkrankten findet und so angemessen auf ihn reagieren kann - denn im richtigen Umgang mit der Krankheit liegt die Chance, daran zu wachsen und das Beste daraus zu machen. Humor lindert die Verzweiflung, Akzeptanz den Schmerz.
Der Preis für den Film ist 29 Euro ohne Aufführungsrechte, für private Nutzung. Mit Rechten 97 Euro. Wenn Sie den Film über Freunde alter Menschen bestellen, spendet der Autor 8 Euro pro Film an unseren Verein!
- Den Trailer zum Film können Sie sich hier anschauen: Link
- Hier können Sie das Filmcover ansehen: Link
Villa Mathildenhöhe
- die Angehörigen geführte Demenz- Wohngemeinschaft als Alternative
Ein Film von Bodo Beuchel
Der Gedanke – demenzkranke Menschen und Wohngemeinschaft – ist befremdend. Man fragt sich: Ist das überhaupt möglich? Wie soll das gehen?
Die Demenzwohngemeinschaft ist die vielleicht beste Alternative zu einer Heimunterbringung oder der Pflege Zuhause.
Der Film " Villa Mathildenhöhe - die Angehörigen geführte Demenz-Wohngemeinschaft ", von Bodo Beuchel, zeigt, welch ein wunderbarer Ort die WG für die Kranken und Angehörigen ist.
Szenen aus dem Leben der Bewohner, begleitende Interviews mit den Angehörigen und Klaus-W. Pawletko (Freunde alter Menschen), schildert einfühlsam und informativ, wie gut es den Kranken tut, dort zu leben, welche Lebensqualität sie haben und wie die Angehörigen ohne schlechtes Gewissen entlastet werden.
Der Film möchte vielen anderen Angehörigen Mut machen, sich mit der Betreuungsform Demenz-Wohngemeinschaft zu beschäftigen. Mit der Villa Mathildenhöhe als Vorbild, um selbst eine Demenzwohngemeinschaft aufzubauen!
Der Preis für den Film ist 19 Euro ohne Aufführungsrechte, für Private Nutzung. Mit Rechten 95 Euro. Wenn Sie den Film über Freunde alter Menschen bestellen, spendet der Autor 8 Euro an unseren Verein!